
Geschichte der BOMAG
1957 Gründung der BOPPARDER MASCHINENBAU GESELLSCHAFT MBH in Boppard am Rhein. Die erste Doppelvibrationswalze mit Allbandagenantrieb der Welt, eine BW 60, revolutioniert die Verdichtungstechnik. 1962 Vorstellung der BW 200, der ersten 7 t-Doppelvibrationswalze der Welt. 1961 - 2002 BOMAG beginnt früh mit der Gründung von Auslandsfilialen:
- 1961 BOMAG Österreich
- 1967 BOMAG Großbritannien
- 1968 BOMAG Nippon und BOMAG Kanada
- 1970 BOMAG USA
- 1978 BOMAG Frankreich
- 2000 BOMAG Italien
- 2002 BOMAG China
1969 Neubau im Industriegebiet Hellerwald, dem heutigen Standort. 1970 Übernahme von BOMAG durch die KOEHRING Company, Milwaukee / WI, USA. 1976 Betriebserweiterung um ein neues Forschungszentrum. 1982 Betriebserweiterung um 7.000 m2 für mechanische Fertigung und Stahlbau. 1986 / 1987 Betriebserweiterung um ca. 10.000 m2 für Montage, Prüfen und Lackieren von Großmaschinen. 1997 40 Jahre BOMAG Betriebserweiterung um neue Pulverbeschichtungsanlage zur Farbgebung. 1998 Inbetriebnahme des neuen Demo-Geländes mit Zuschauertribüne und Kommunikationszentrum. 1999 Betriebserweiterung um ca. 9.000 m2 für neue Kleinmaschinenmontage, Lager und Elektromontage. 2000 Betriebserweiterung um Maschinenversand und Visitor-Center. 2001 Vorstellung des ASPHALT MANAGERs, dem weltweit einzigen System zur optimalen Verdichtung und gleichzeitigen Verdichtungskontrolle auf Asphalt. 2002 Gründung von BOMAG China in Fengxian, südlich von Shanghai. 2003 Inbetriebnahme der Pulverbeschichtungs- und Lackieranlage für Großbauteile. Einführung Polygonbandage – wirtschaftliche Verdichtung wurde hiermit neu definiert. 2004 Anlässlich der Bauma startet BOMAG eine Produktoffensive (60% neu!) und präsentierte u.a. die neueste Messtechnik mit GPS-Unterstützung. 2005 Übernahme der BOMAG durch FAYAT, einem sehr erfolgreichen französischen Unternehmen. 2006 Vermarktung von Straßenfertigern und Kaltfräsen.
Werk Boppard in Zahlen
252.000 m2 Grundstück im Eigenbesitz ca. 65.000 m2 Überdachte Fläche
BOMAG in Zahlen
– 4 Produktionsstätten in Boppard / Deutschland, Kewanee - Illinois / USA, Fengxian / China, Alfonsine / Italien – Joint Ventures und Lizenzabkommen weltweit – 17 Produktgruppen mit zahlreichen Optionen ca. 1.800 Mitarbeiter weltweit, davon ca. 1.100 in Boppard
Vertriebs- und Serviceorganisation weltweit
– 6 Niederlassungen in Deutschland – 11 selbstständige Auslandsgesellschaften – ca. 500 Händler in über 120 Ländern Zentrales Ersatzteillager: – 45.000 Positionen ständig an Lager über 95% Verfügbarkeit beim ersten Zugriff Online-Bestellmöglichkeit
Weltweiter Service
Als Weltmarktführer in der Verdichtungstechnik bieten wir Ihnen das breiteste Programm. Unsere Spezialisten beraten Sie bei Ihrem Verdichtungsproblem und finden eine auf Ihre Anwendung zugeschnittene Lösung. Ein weltweites Netz von Händlern und Niederlassungen stellt Service, Ersatzteildienst und Betreuung vor Ort sicher. Wo auch immer Ihre BOMAG Maschine eingesetzt wird – wir sind vor Ort für Sie da!
Werk BOMAG BOPPARD
|
Stahlbau / Mechanische Bearbeitung / Teilelackierung |
|
Montage / Prüfstände / Lackiererei |
|
Lager / Verteilung / Versand |
|
Büro / Forschung & Entwicklung / Nebenbetriebe usw. |
|
Kundendienst |
|
Kabinenfertigung |

A - Kundendienst B - Administration / Montage / Kabinenfertigung C - Lehrwerkstatt und Vorrichtungsbau D - Betriebshandwerker und Kundendienstschulung G - Bandagenfertigung H - Stahlbau / mechanische Fertigung / Teilelackierung I - Forschung und Entwicklung M - Warenverteilzentrum N - Lager Stahlbau O - Pulverlackierung P - Testhalle R - Montage S - Produktionslager T - Montage / Prüfstände / Großmaschinen U - Lackierung Großmaschinen V - Kleinmaschinenmontage / Elektromontage Z - Maschinenversand
|